Aufhängeblech für Tränkeeimer
geeignet für alle Tränkeeimer
Durch die Auswurfsicherung kann das Kalb den Tränkeeimer nicht aus der Eimerhalterung werfen. Geeignet auch zur Montage an Kälberhüttenumzäunungen.
• zur Flüssigkeitstherapie und elektrolytischen Behandlung von Kälbern
• mit 3-Stufen-Ventil zur Einstellung der Tränkegeschwindigkeit!
• mit flexibler Sonde (105 cm)
• mit Schraubverschluss
• mit Füllskala
Mit 3-Stufen-Ventil zur Einstellung der Tränkegeschwindigkeit!
Kolostrum Management
Die Fütterung des Kalbes in den ersten Lebenstagen oder sogar direkt nach der Geburt ist entscheidend für die weitere Entwicklung.
Die Biestmilch, auch Kolostrum genannt, hat einen höheren Anteil an Immunglobulinen und Nährstoffen im Vergleich zur normalen Kuhmilch. Daher muss das neugeborene Kalb umgehend hochwertiges Kolostrum in größerer Menge erhalten.
Es empfiehlt sich ein Kolostrum-Lager mit gefrorenem Kolostrum anzulegen. So ist stets ein verfügbarer Vorrat an hochwertiger Biestmilch vorhanden. Falls nach der Geburt die Kolostrumqualität mangelhaft ist (z. B. bei Färsen) oder die Kolostrummenge zu gering ist, kann auf das eingefrorene Kolostrum zurückgegriffen werden.
Kolostrum Management - ColostroStart
Die Artikel unseres Kolostrum-Management-Systems ColostroStart helfen Ihnen Ihre neugeborenen Kälber optimal mit Kolostrum zu versorgen.
Die Aluminiumbeutel (4 l) sind einfach zu befüllen und problemlos können sie pasteurisiert (optional), eingefroren und auch wieder erwärmt werden.
Zur Fütterung des Kolostrums schrauben Sie einfach den Tränkesauger oder die Drenchersonde auf.
Wir haben auf Sie zugeschnittene Verkaufssets zusammengestellt:
ColostroStartSET 10
• 10 Kolostrumbeutel
• 1 Sauger
• 1 Drenchersonde
ColostroStartSET 50
• 50 Kolostrumbeutel
• 3 Sauger
• 3 Drenchersonden
Zur komfortablen Befüllung der Beutel bieten wir Ihnen die Abfüllhilfe ColostroFILLER an. Die optionale Tränketasche ColostroCASE hält die Biestmilch länger warm und erleichtert die Fütterung.
Kolostrum Management
Die Fütterung des Kalbes in den ersten Lebenstagen oder sogar direkt nach der Geburt ist entscheidend für die weitere Entwicklung.
Die Biestmilch, auch Kolostrum genannt, hat einen höheren Anteil an Immunglobulinen und Nährstoffen im Vergleich zur normalen Kuhmilch. Daher muss das neugeborene Kalb umgehend hochwertiges Kolostrum in größerer Menge erhalten.
Es empfiehlt sich ein Kolostrum-Lager mit gefrorenem Kolostrum anzulegen. So ist stets ein verfügbarer Vorrat an hochwertiger Biestmilch vorhanden. Falls nach der Geburt die Kolostrumqualität mangelhaft ist (z. B. bei Färsen) oder die Kolostrummenge zu gering ist, kann auf das eingefrorene Kolostrum zurückgegriffen werden.
Kolostrum Management - ColostroStart
Die Artikel unseres Kolostrum-Management-Systems ColostroStart helfen Ihnen Ihre neugeborenen Kälber optimal mit Kolostrum zu versorgen.
Die Aluminiumbeutel (4 l) sind einfach zu befüllen und problemlos können sie pasteurisiert (optional), eingefroren und auch wieder erwärmt werden.
Zur Fütterung des Kolostrums schrauben Sie einfach den Tränkesauger oder die Drenchersonde auf.
Wir haben auf Sie zugeschnittene Verkaufssets zusammengestellt:
ColostroStartSET 10
• 10 Kolostrumbeutel
• 1 Sauger
• 1 Drenchersonde
ColostroStartSET 50
• 50 Kolostrumbeutel
• 3 Sauger
• 3 Drenchersonden
Zur komfortablen Befüllung der Beutel bieten wir Ihnen die Abfüllhilfe ColostroFILLER an. Die optionale Tränketasche ColostroCASE hält die Biestmilch länger warm und erleichtert die Fütterung.
Optionales Zubehör für 2 Liter Futterschal
Optionales Zubehör für 6 Liter Futterschal
Ersatzteil für Tränkeeimer
Ersatzteil für Tränkeeimer
die ideale Eingabeflasche fGroßvieh
breite (70 mm) für leichtes Befüllen von Trocken- oder Flüssignahrung
12 cm langes Eingabest\f1ück
für Großvie
© RBB GmbH - Datenschutzerklärung - Impressum