Produktvorteile
chlorfreie Natriumquelle mit hoher Pufferwirkung
Geeignet für Biobetriebe: Nein
Fütterungsempfehlung:
Rinder:
Mastrinder: 40-80 g pro Tag
Milchkühe: 100-180 g pro Tag
Kälber: 20-40 g pro Tag
Schafe: 10-30 g pro Tag
Legehennen: 0,3-0,5 g pro Tag
Schweine:
Sauen, hochtragend und säugend: 25-30 g pro Tag
Mastschweine: 5-20 g pro Tag je nach Gewichtsabschnitt
Einsatzgebiet:
Stabilisierung des Pansen pH-Wertes und Verringerung der Gefahr einer Pansenacidose
Bitte beachten Sie:
Die genaue Zusammensetzung entnehmen Sie bitte dem gültigen Sackanhänger/Produktetikett auf der Ware. Alle Angaben im Shop ohne Gewähr. Änderungen sind vorbehalten.
Hinweis zur Verpackungsrückgabe:
Bitte beachten Sie, dass weder volle noch entleerte Packungen dieses Produkts über den normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Der Hersteller hat im Sicherheitsdatenblatt Details unter dem Abschnitt „Hinweise zur Entsorgung bereitgestellt. Die Rücknahme erfolgt kostenfrei.
Produktbeschreibung
Chlorfreier Natriumlieferant zur Anwendung in Mischfuttermitteln und Wiederkäuerrationen
SOLVAY BICAR® Z (Natriumbicarbonat) ist eine chlorfreie Natriumquelle mit hoher Pufferwirkung. Es wird neben Anwendungen in Mischfuttermitteln häufig eingesetzt in Wiederkäuerrationen, besonders in Total-Mix-Rationen (TMR) bei hochleistendem Milchvieh. Ziel des Einsatzes dieses pufferwirksamen Produktes ist, die durch hohe energieliefernde Stärkeanteile in der Ration auftretende Gefahr einer Pansenübersäuerung (Acidose) zu verringern.
Dieses Natriumbicarbonat technisch reiner Qualität erfüllt als mineralisches Einzelfuttermittel uneingeschränkt die Forderungen der Futtermittelverordnung.
Durch die hohe Kontrollfrequenz für qualitätsbestimmende Parameter wird das dargelegte Qualitätsniveau erreicht.
SOLVAY BICAR® Z (Natriumbicarbonat) ist ein Futtermittelausgangserzeugnis (Einzelfuttermittel) gemäß der Europäischen Richtlinie 96/25/EG.
SOLVAY BICAR® Z (Natriumbicarbonat) wird unter Berücksichtigung von HACCP Grundsätzen hergestellt, wie in der Verordnung (EG) Nr. 183/2005 über Futtermittelhygiene festgelegt.
SOLVAY BICAR® Z (Natriumbicarbonat) entspricht der Europäischen Richtlinie 2002/32/EG über unerwünschte Stoffe in der Tierernährung.
Nummer Positivliste: 11.01.4
Calz-o-Phos Liquid
Zur Verringerung der Gefahr des klinischen und subklinischen Milchfiebers (Gebärparese)
zur Vorbeugung von Kalzium- und Phosphormangel aufgrund der sehr hohen Gehalte an verfügbarem Kalzium und Phosphor (59 g bzw. 45 g pro Flasche)
Schonung der Schleimhäute - ohne ätzendes Kalziumchlorid
einfache und stressfreie Anwendungsmöglichkeiten:
1. Direkt mit der Flasche ins Maul eingeben.
2. Calz-o-Phos mit dem Kraftfutter mischen.
3. In Kombination mit einem Aufbautrank nach der Abkalbung.
Fütterungsempfehlung:
1. Flasche (500 ml) ca. 24 Stunden vor dem Kalben und 2. Flasche (500 ml) direkt nach dem Kalben eingeben/füttern.
Bei Bedarf: 3. Flasche (500 ml) 12 Stunden nach dem Kalben und bei Bedarf 4. Flasche (500 ml) 24 Stunden nach dem Kalben eingeben/füttern.
Zur Kalzium- und Phosphor-Aufwertung der Futterration nach tierärztlicher Kalziumfusion: 1. Flasche (500 ml) 8 12 Stunden nach der Infusion und 2. Flasche (500 ml) 24 Stunden nach der Infusion eingeben/füttern.
\b Diät-Mineralfuttermittel (für Milchkühe) zur Verringerung der Gefahr von Milchfieber. Hoher Kalziumgehalt in Form von leicht verfügbaren Kalziumsalzen.\b0
Qualitätssiegel für Futtermittel des Bayerischen Bauernverbandes Landwirtschaftliche Betriebe, die am Programm "Offene Stalltür\rdblquote teilnehmen, dürfen nur noch Futtermittel verwenden, welche mit dem A-Futter-Siegel versehen sind. So wird bei diesen Betrieben eine umfassende Futtermittelsicherheit gewährleistet! Agrochemica Qualitätsprodukte sind zusätzlich GMP+ und QS zertifiziert
Kalzium-Bolus (Milchfieber)
Kühe mit einer optimalen Kalziumversorgung starten besser in die Laktation, sind gesünder und geben mehr Milch.
sehr hohe Gehalte an schnell und langsam verfügbarem Kalzium (45 g) und Vitamin D3 (40.000 I.E.) pro Bolus!
Kalziumquellen mit unterschiedlicher Freigaberate versorgen die Kuh gleichmäßig mit Kalzium
sehr gut schleimhautverträglich - keine Reizung von Maul, Speiseröhre und Pansen
ohneätzendes Kalziumchlorid
einfache Anwendung und wirtschaftlich - ein Bolus pro Gabe genügt!
Fütterungsempfehlung: Um den Kalbungszeitpunkt einen Bolus mit dem Applikator nach Anleitung eingeben. Bei Bedarf ca. 12 Stunden nach Geburt einen zweiten Bolus eingeben.
Diät-Mineralfuttermittel für Milchkühe zur Verringerung der Gefahr des Milchfiebers. Hoher Kalziumgehalt in Form von leicht verfügbaren Kalziumsalzen.
Qualitätssiegel für Futtermittel des Bayerischen Bauernverbandes
Landwirtschaftliche Betriebe, die am Programm "Offene Stalltür\rdblquote teilnehmen, dürfen nur noch Futtermittel verwenden, welche mit dem A-Futter-Siegel versehen sind. So wird bei diesen Betrieben eine umfassende Futtermittelsicherheit gewährleistet! Agrochemica Qualitätsprodukte sind zusätzlich GMP+ und QS zertifiziert
Beta Carotin-Bolus (Fruchtbarkeit)
Eine schnelle Trächtigkeit verkürzt die Zwischenkalbezeit und verbessert den wirtschaftlichen Erfolg.
für weibliche und männliche Zuchttiere kurz vor und während des Deck- oder Besamungszeitraums
zur Unterstützung eines erfolgreichen Embryonentransfers (Empfänger und Spendertiere)
der hohe Gehalt an Betacarotin begünstigt die Gelbkörperbildung, Biestmilchqualität, den Brunstzyklus und die Spermaqualität
ein gut entwickelter Gelbkörper hat einen positiven Einfluss auf die embryonale Überlebensrate
einfache und sichere Anwendung durch eine gleichmäßige Freigabe von Betacarotin, Vitaminen und Spurenelementen über einen Zeitraum von mind. 20 Tagen
die Freigaberate wurde wissenschaftlich bestätigt
Fütterungsempfehlung:
Weibliche Rinder: Ersten Bolus 30 Tage vor dem Besamungszeitpunkt eingeben. Zweiten Bolus kurz vor oder nach der Besamung eingeben
Deckbulle: Während der Decksaison alle 20 30 Tage einen Bolus eingeben. Abbauzeit des Bolus im Pansen 20 Tage
Diät-Mineralfuttermittel (für Rinder mit voll entwickeltem Pansen) zur Unterstützung der Vorbereitung auf Östrus und Reproduktion.
Hoher Gehalt an Vitamin A.
Qualitätssiegel für Futtermittel des Bayerischen Bauernverbandes
Landwirtschaftliche Betriebe, die am Programm "Offene Stalltür\rdblquote teilnehmen, dürfen nur noch Futtermittel verwenden, welche mit dem A-Futter-Siegel versehen sind. So wird bei diesen Betrieben eine umfassende Futtermittelsicherheit gewährleistet! Agrochemica Qualitätsprodukte sind zusätzlich GMP+ und QS zertifiziert
Energie-Bolus (Ketose)
Gesunde Kühe werden schneller tragend und geben mehr Milch.
Bolus, der auf unterschiedlichen physiologischen Ebenen agiert - Leber Pansen Immunsystem
• die glukoplastischen Substanzen unterstützen den Energiestoffwechsel. Die Gefahr der Ketose / Acetonämie sinkt. Sehr hohe Milchleistung, Geburtsprobleme, Stress, Hitze und Verfettung zur Zeit der Geburt sind klassische Ketose-Risikofaktoren
sichere Dosierung und Applikation. Die Tiere haben mehr Appetit, sind fitter und erholen sich schneller
Fütterungsempfehlung: Kurz nach der Kalbung zwei Boli mit Hilfe eines Bolusapplikator nach Anleitung eingeben. Bei Bedarf 12 Stunden nach der Kalbung einen weiteren Bolus eingeben.
Diät-Ergänzungsfuttermittel für Milchkühe zur Verringerung der Ketosegefahr. Glukose liefernde Ausgangserzeugnisse.
Qualitätssiegel für Futtermittel des Bayerischen Bauernverbandes
Landwirtschaftliche Betriebe, die am Programm "Offene Stalltür\rdblquote teilnehmen, dürfen nur noch Futtermittel verwenden, welche mit dem A-Futter-Siegel versehen sind. So wird bei diesen Betrieben eine umfassende Futtermittelsicherheit gewährleistet! Agrochemica Qualitätsprodukte sind zusätzlich GMP+ und QS zertifiziert
Phosphor-Bolus für Milchkühe
Kühe mit einer optimalen Phosphorversorgung starten besser in die Laktation, sind gesünder und geben mehr Milch. Bei den abkalbenden Kühen tritt immer häufiger ein Phosphormangel auf. Der Phosphogol Bolus ermöglicht eine gezielte Versorgung mit Phosphor um den Abkalbezeitpunkt.
sehr hoher Gehalt an schnell verfügbarem Phosphor (37 g) pro Bolus!
zusätzliche Versorgung mit Kalzium (15 g)
einfache Anwendung und wirtschaftlich - ein Bolus pro Gabe genügt!
Die Gabe in Kombination mit dem Calzogol-Bolus gewährleistet eine ausreichende Versorgung von Kalzium und Phosphor zugleich
Fütterungsempfehlung:
Um den Kalbungszeitpunkt einen Bolus mit dem Applikator nach Anleitung eingeben. Bei Bedarf ca. 12 Stunden nach Geburt einen zweiten Bolus eingeben.
Ergänzungsfuttermittel für Milchküh
© RBB GmbH - Datenschutzerklärung - Impressum