Spermaproduktion auf höchstem Niveau
An unserem Produktionsstandort, der EU-Besamungsstation Schmergow, findet die Spermaproduktion unserer Vererber statt. Die Vorgaben der EU Richtlinie 88/407 gewährleisten einen hohen Gesundheitsstatus unserer Bullen; hoch qualifizierte Mitarbeiter arbeiten in einem nach dem neusten Stand der Technik ausgestatteten Produktionslabor. So sorgen wir für eine gleichbleibend hohe Spermaqualität.
Das Qualitätsmonitoring, d.h. die immer wiederkehrende Kontrolle der Tagesproduktion, nimmt einen großen Teil der Arbeit in der Station ein. In der Besamungsstation beginnt das Qualitätsmonitoring allerdings nicht erst im Labor: Bei allen Tätigkeiten in Stall und Labor - also vor der eigentlichen „Herstellung“ - müssen entscheidende Punkte beachtet werden, damit die Qualität des Produktes nach der Verarbeitung stimmt. Für viele Tätigkeiten gibt es Protokolle, die Abläufe festlegen und klare Anweisungen für bestimmte Situationen enthalten.
Die Auftaukontrolle nach dem Produktionstag ist eine der wichtigsten Kontrollen vor der Ausgabe des Produktes an Sie. In diversen Labortests wird jede produzierte Charge unter anderem auf die Motilität (Beweglichkeit), die Membranintegrität, die Morphologie und auch die exakte Spermienkonzentration in der Paillette überprüft. Im sogenannten „Stresstest“ werden die Gegebenheiten nach der Besamung nachgeahmt und die Spermien auf ihre Überlebensfähigkeit im weiblichen Tier geprüft.
Erst wenn bei allen Tests „grünes Licht“ gegeben wird und die stationsinterne, vierwöchige Quarantäne absolviert ist, gehen die Portionen in den Verkauf. Um Lagerschäden auszuschließen, werden Pailletten älteren Datums zusätzlich nochmals überprüft, bevor sie ausgegeben werden.
Qualitätsmonitoring IFN-Schönow
Unsere Besamungsstation nimmt am sogenannten „KBR-Projekt“ des IFN Schönow teil, das eine unabhängige Qualitätskontrolle durch das Institut für Fortpflanzung landwirtschaftlicher Nutztiere beinhaltet. Monatlich werden zufällige Stichproben aus den hergestellten Chargen entnommen, um die Qualität zu beurteilen. Neben den schon in der Station durchgeführten Untersuchungen werden zusätzlich aufwändigere Tests durchgeführt, die auf die Befruchtungskompetenz schließen lassen.
Außerdem erfolgen im jährlichen Rhythmus eine umfangreiche Prüfung der Arbeitsabläufe sowie die regelmäßige Entnahme von mikrobiologischen Proben aus dem Produktionsprozess. Die durchgeführten Untersuchungen sorgen für ein umfangreiches und unabhängiges Qualitätsmonitoring, das entscheidend dazu beiträgt, Ihnen ein hochwertiges Produkt zur Verfügung zu stellen, mit dem Ihre Kühe zuverlässig tragend werden.

Frischsperma
- Exzellente Logistik
- hohe Qualität
- beste Fruchtbarkeit

TG-Sperma
- ständige Verfügbarkeit
- breites Bullenangebot
- EU-Qualitätsstandards

Gesextes Sperma
"made in Germany" für die Produktion der weiblichen Generation von morgen.

Qualität
Ständiges und unabhängiges Qualitätsmonitoring durch das IFN Schönow