Vor 50 Jahren fiel der Startschuss zur systematischen Zucht der Alten Deutschen Schwarzbunten als Genreserve, heute als Deutsches Schwarzbuntes Niederungsrind bekannt. Aus Anlass dieses Jubiläums lädt der Verein Genreserve Deutsches Schwarzbuntes ...
Am 11. und 12. Juni öffnen zur Brandenburger Landpartie wieder zahlreiche Höfe ihre Tore für Besucher aus Stadt und Land. Regionale Produkte genießen, hinter die Kulissen der Brandenburger Landwirtschaft schauen und die direkte Begegnung ...
Mit der Einführung des RZRobot vor mehr als sieben Jahren steht den Landwirten ein Zuchtwert zur Verfügung, der insbesondere die für die Eignung zum automatischen Melken wichtigen Merkmale betrachtet. Nun wollen BRS und vit den AMS-Zuchtwert an ...
Anfang Januar schlossen acht weitere Teilnehmerinnen aus Brandenburg und Thüringen erfolgreich den Herdenmanagerkurs ab, den die RBB GmbH gemeinsam mit dem IFN Schönow seit mehreren Jahren organisiert. Im Herbst geht der Lehrgang in die nächste ...
In Ergänzung zu unserer Onlineseminarreihe Milchrindfütterung im Blick kommt die AHRHOFF Cattle Tour 2022 auch ins RBB-Gebiet. Hauptreferent ist der renommierte Fütterungsexperte Prof. Dr. Thomas R. Overton von der Cornell Universität in den ...
Auch in diesem Frühjahr haben wir für alle RBB-Kunden im Zuchtgebiet ein Sonderangebot der Extraklasse zusammengestellt. Für Sperma ausgewählter töchtergeprüfter, genomischer und vieler hornloser Bullen gelten bis 12. Juni attraktive ...
Die ordentliche Generalversammlung des Rinderzuchtverbandes Berlin-Brandenburg eG fand am 27. April 2022 in Groß Kreutz statt. Dem Landwirtschaftsminister wurde ein offener Brief übergeben. Weitere Höhepunkte waren die Vergabe der RZB-Ehrennadeln ...
Am 17. Mai 2022 ab 13:00 Uhr werden 20 top entwickelte Bullen der Rassen Angus, Blonde d’Aquitaine, Fleckvieh Simmental, Hereford, Limousin und Uckermärker nach der sechsmonatigen Eigenleistungsprüfung unter einheitlichen Bedingungen ausgestallt ...
Die aktuelle Ausgabe der Blickpunkt Rind 1.2022 steht ab sofort online zur Verfügung. In dieser Ausgabe stehen Zucht, besondere Kühe und Vermarktungsthemen im Fokus, sowie Teil 1 von 3 einer Reihe zum DSN.
Mit der 13. Ausgabe feierte das Deutsche Färsenchampionat seine Premiere als Hybridauktion. Die Kombination aus Vor-Ort- und Onlineauktion erwies sich als gelungenes Konzept und gipfelte in einem Rekordergebnis.
Das Deutsche Färsenchampionat Best of geht in diesem Jahr in die 13. Auflage und macht seinem Namen alle Ehre. Mit 80 hervorragend herausgebrachten Zuchtfärsen aus acht Rassen haben wir wieder ein umfangreichstes Angebot anzubieten.
Die Toplisten der töchtergeprüften und genomischen Bullen werden von den Bullen der Phönixpartner dominiert. Auch wir als RBB haben allen Grund, uns über die Ergebnisse der aktuellen Zuchtwertschätzung zu freuen, sei es bei den ...
Cookies helfen unter vielen Aspekten, Ihren Besuch auf unserer Website einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Cookies Sie akzeptieren.
Notwendige Cookies erlauben
Statistiken erlauben
Marketing & Social Media erlauben
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig. Die Webseite speichert in diesen Cookies z.B. Ihre Spracheinstellung. Notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, da unser Webseite ansonsten nicht funktionieren würde.
Statistiken
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Marketing & Social Media
Über diese Cookies ist es möglich, Informationen über das Surfverhalten zu sammeln, welche wiederum zur Auslieferung relevanter Werbemittel oder dessen Erfolgsbestimmung ausgewertet werden. Die Erfassung erfolgt ausschließlich pseudonym und ermöglicht keine direkte Zuordnung oder Identifikation Ihrer Person.